Du willst handfeste Praxis mit aktueller Theorie verbinden? Du willst dein eigenes Geld verdienen und trotzdem am Ende einen Bachelor-Abschluss in der Tasche haben? Dann dreh Dein eigenes Ding mit einem Dualen Studium bei WEISSER. Als Teil des Teams eignest Du dir ein umfangreiches theoretisches als auch praktisches Wissen an und durchläufst die verschiedenen studienbezogenen Abteilungen.
Finde deinen passenden Studiengang!
Duales Studium Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung 2023 (m/w/d)
Du hast Interesse an der Konstruktion und Weiterentwicklung von Maschinen und Anlagen? Dann dreh dein Ding mit einem dualen Studium zum Bachelor of Art (m/w/d) im Bereich Maschinenbau. Durch das Mitgestalten an unseren komplexen und vielfältigen Dreh- Fräszentren wirst Du die Tätigkeit eines Maschinenbaukonstrukteurs (m/w/d) sehr gut erlernen können.
Studieninhalte
- Allgemeine Unternehmensprozesse
- Grundkenntnisse des Maschinenbaus
- Einblicke in unsere patentierten Fertigungstechnologien: Rotationsdrehen und Unrunddrehen
- Den Umgang mit CAD (SolidWorks)
- Konstruktion von Baugruppen und Teilsystemen
- Betreuung von Tests und Versuchen
- Anfertigen der Bachelorthesis
Voraussetzungen
- Guter Bildungsabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Naturwissenschaft
- Logisches Denkvermögen, räumliches Vorstellungsvermögen
- Zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten
- Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusst
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Organisationstalent
Studienbeginn: September
Studiendauer: 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
DHBW Stuttgart, Campus Horb
Weiterbildungsmöglichkeiten: Master Abschluss im Bereich Maschinenbau
Bachelor of Arts, BWL-Industrie (B.A.) 2023 (m/w/d)
Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Unternehmensabläufen und möchtest bei der Planung, Organisation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen aktiv mitarbeiten um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu gewährleisten? Dann dreh dein Ding mit einem dualen Studium zum Bachelor of Art (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich BWL-Industrie und lerne dabei in unseren kaufmännischen Fachbereichen die berufstypischen Tätigkeiten bei WEISSER kennen.
Studieninhalte
- Erlernen der fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte in den Fachbereichen
- Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Material- und Produktionswirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensorganisation sowie betriebliche Personalarbeit
- Mitwirkung bei der Durchführung von Projektarbeiten innerhalb der oben genannten Fachbereiche
- Eigenverantwortliche Bearbeitung bereichsübergreifender innerbetrieblichen Themenstellungen, insbesondere bei der Erstellung der Bachelorthesis
- Weiter Kerninhalte des theoretischen Studiums und zum Studienverlauf findest du auf der Homepage der DHBW-VS: BWL-Industrie – DHBW Villingen-Schwenningen (dhbw-vs.de)
Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Vielseitiges betriebswirtschaftliches Interesse
- Gutes Zahlenverständnis
- Zielorientiertes und selbständiges Arbeiten
- Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Hohes Engagement für Studium und Praxis
Studienbeginn: September
Theoriebeginn: Oktober
Studiendauer: 3 Jahre
Duale Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg, Campus Villingen-Schwenningen
Weiterbildungsmöglichkeiten: Master of Arts
Wirtschaftsinformatik – Bachelor of Science 2023 (m/w/d)
Du interessierst dich für das entwerfen und realisieren von Softwareprodukten und hast Freude am planen und analysieren verschiedener IT-Systeme? Dann dreh dein Ding mit einem dualen Studium zum Bachelor of Science im Bereich Wirtschaftsinformatik (m/w/d) und lerne dabei die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen unserer IT-Abteilung bei WEISSER kennen.
Berufsbild
Der erfolgreiche Einsatz von computergestützten Informationssystemen ist für alle Bereiche von Wirtschaft und Verwaltung von entscheidender Bedeutung. Gefragt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre mit Informatikfachwissen verknüpfen können. Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker verbinden innovative Informationstechnologien mit der Geschäftswelt.
Studieninhalte:
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Teilgebieten, wie
- Materialwirtschaft
- Produktion/Logistik
- Prozessmanagement
- Organisation, Marketing
- Rechnungswesen und Controlling
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der angewandten Informatik mit Themen wie
- Programmierung
- Systemanalyse
- Betriebssysteme
- Datenbanksysteme
- Rechnernetze
- Internet und Multimedia
Profil/ Anforderungen:
- Fachhochschulreife
- Gute Leistungen in Mathematik und Englisch
- Freude am Umgang mit Menschen
- Allgemeines Interesse an der Informatik und technischen Fragestellungen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Studienbeginn: Oktober
Studiendauer: 3 Jahre
Duale Hochschule: Duale Hochschule Villingen-Schwenningen
Weiterbildungsmöglichkeiten: Master of Sience, Master of Business Administration