WIRBEL-DREHEN
Im Vergleich zum Fräsen der typischerweise aus Messing bestehenden Lagerkäfige, können kürzere Zykluszeiten und genauere, sowie tribologisch angepasste Konturen für die Zylinderrollenlager erzeugt werden.
Wirbelgedrehte bzw. schlag- / dreh-gefräste Massivkäfige aus Messing oder Stahl eignen sich perfekt für hochbelastete Lager und finden daher insbesondere Verwendung in Planetengetrieben und hochbelasteten Windkraft-Planetengetrieben und Eisenbahnachsen und Baumaschinen wie Krane oder Baggerfahrzeuge.
Das WEISSER-Wirbeldrehen bietet dabei einzigartigen Anwendernutzen:
- hohe Wirtschaftlichkeit durch Substitution zeitaufwändiger und kostenintensiver Fertigungsverfahren, wie z. B. Fräsen, Bohren und Räumen oder Bohren und Stoßen
- verbesserte Kontaktverhältnisse zwischen Rolle und Käfigsteg durch neue konkave Taschenfenstergeometrie
- idealer Schmierfilmaufbau im Wälzbereich bei geringerem Verschleiß
- Selbsthaltefunktion der Wälzkörper durch konkave Stegformen: Montageerleichterung durch Snap-In Montage der Rollen ohne separate Vorrichtung oder Verstemmen gegen Herausfallen
Das Verfahren ermöglicht darüber hinaus die wirtschaftliche Bearbeitung von stabilen Vollform-Käfigformen, so dass diese anstelle von Blechkäfigen eingesetzt werden können. Daraus resultiert:
- höhere Festigkeit und Belastbarkeit bei gleichzeitig geringerer Gesamtmasse, dadurch Verringerung der Massenkräfte im Betriebszustand
- Steigerung der statischen sowie dynamischen Tragzahl und Lebensdauer durch Bearbeitungsmöglichkeiten von massiven Bauteilen